• ,

    Feedback

    Das sagen Klient*innen über die Beratung und Therapie bei mir…

    Read more

  • ,
    Eifersucht in Beziehungen

    Eifersucht in Beziehungen

    Wie gehe ich damit um, wenn ich eifersüchtig bin? Zuerst ist wichtig zu sagen, dass es sich bei Eifersucht um ein Gefühl handelt, was man nicht einfach „wegmachen“ kann. Gefühle sind da, in der Regel halten sie nur 90 Sekunden, bleiben sie länger, werden sie durch Gedanken oder Handlungen von uns bewusst oder unbewusst festgehalten.…

    Read more

  • , ,
    Was sind Themen nach einer Affäre?

    Was sind Themen nach einer Affäre?

    Wird eine Affäre einer Beziehungsperson bekannt, suchen einige Paare/Mehrfach-Beziehungen Unterstützung in Beratung und Therapie. Hier gibt es einen kleinen Überblick welche Themen in einem solchen Setting besprochen werden können. Person betrogene Person Person die betrogen hat Thema sexueller Vergleich oder erlebte Konkurrenz Was genau sage ich? Was erzähle ich? Vertrauensverlust und/oder Verrat Wie detailliert bin…

    Read more

  • ,
    Rezension Teil II- Jessica Fern Polysecure

    Rezension Teil II- Jessica Fern Polysecure

    Der zweite Teil der Buchrezension von Jessica Fern.

    Read more

  • , ,
    Rezension Teil I zu Polysecure von Jessica Fern

    Rezension Teil I zu Polysecure von Jessica Fern

    Ich habe die Rezension in mehrere Teile aufgegliedert und fasse heute nur den ersten Teil zusammen, indem es um die Bindungstheorie geht. Frau Fern sieht das als Ausgangspunkt für unsere späteren Beziehungsmuster und Verhaltensweisen.Für mich als Pädagogin und systemische Therapeutin waren die Bindungstheorien jetzt nichts Neues, auch den Zusammenhang den sie zu Traumatisierungen herstellt waren…

    Read more

  • , ,
    Seriosität in Coaching, Beratung und Therapie

    Seriosität in Coaching, Beratung und Therapie

    Read more

  • , ,
    Sexsucht

    Sexsucht

    Hier finden sich ein paar grundlegende Informationen zu Sexsucht. In meiner Praxis kann ich dabei helfen die sexuellen Möglichkeiten zu erweitern, aber auch das Verhalten wieder unter Kontrolle zu bekommen. Dabei geht es auch darum zu schauen welche Auswirkungen die Sexsucht haben kann.

    Read more

  • , ,
    Pop-Psychologin Stefanie Stahl, dass innere Kind

    Pop-Psychologin Stefanie Stahl, dass innere Kind

    Stefanie Stahl hat mit Sexualtherapie eigentlich wenig am Hut, sie integriert in ihre Vorträge, Bücher und Auftritte auch keine Themen außerhalb der Heteronormativität. Sie ist grundsätzlich leicht zu konsumierende Kost für weiße cis-Personen, die jetzt auch ihre Psyche optimieren wollen. Eines ihrer ersten Bücher „das innere Kind muss Heimat finden“ habe ich damals auch gelesen…

    Read more

  • ,
    Wie fange ich mit BDSM an?

    Wie fange ich mit BDSM an?

    BDSM-Einstieg: mein erstes Date. Für Personen die sich das erste mal ihrer vermeintlich unkonventionellen Neigung widmen, kann es hilfreich sein einige Tipps zu beachten. Oft geht eine Unsicherheit damit einher, wo man zukünftige Spielpartner*innen kennenlernen kann, was es zu beachten gilt und welche Sicherheitsmechanismen Sinn machen können. Hier ein kleiner Überblick, über die meiner Meinung…

    Read more

  • , ,
    Fetische: Lack/Leder/Latex etc.

    Fetische: Lack/Leder/Latex etc.

    Fetisch beschreibt im Allgemeinen zu sexuelle Präferenz zu bestimmten Objekten, Körperteilen, Handlungen oder Situationen. Hierbei wird dann sexuelle Erregung empfunden. In der Vergangenheit wurde das als Krankheit betrachtet und bis zum ICD-10 auch so diagnostiziert und zu den Paraphilien eingeordnet. Die psychotherapeutische Behandlung von Fetischen hängt von dem Leidensdruck der Person ab. Manche Fetische lassen…

    Read more

  • , , ,
    Konsens als Grundvoraussetzung für BDSM, kinky und Non-Monogamie

    Konsens als Grundvoraussetzung für BDSM, kinky und Non-Monogamie

    Klingt erstmal komisch, aber Konsens ist die grundsätzliche Haltung meiner therapeutischen und beraterischen Haltung. Manchmal wird Konsens mit dem Kompromiss verwechselt, das sind aber unterschiedliche Prozesse und Ergebnisse.

    Read more