Über mich
Organisationstalent und Empathie…
…sind Eigenschaften die mich gut beschreiben, ich bin gut strukturiert und eine Meistern darin, dass Verhalten und die Gefühle von Menschen zu lesen.
Mein berufliches Leben ist geprägt durch alle Entwicklungsstufen der Menschen. Erst als Jugend- und Heimerzieherin in Jugendhilfe-Wohngruppen, während des Studiums als Erzieherin in der Kita, später Sozialarbeiterin im Jugendamt und aktuell hauptberuflich in einer psychologischen Beratungsstelle für Familien. Die Passion für Beziehungen und Sexualität habe ich nun in der Selbstständigkeit verwirklicht.
Beziehungen kamen in allen Kontexten vor, Sexualität auch, nur wurde darüber weder gelehrt noch geredet. Meine Leidenschaft sind unkonventionelle Lebensstile, sie interessieren und faszinieren mich, von Queerness über BDSM bis hin zur Polyamorie, alles spielt in meinem beruflichen und privaten Leben eine Rolle.
Der systemische und konstruktivistische Ansatz ist Grundlage meiner Arbeit, weil ich glaube das die Bewertung unserer Wahrnehmung einen Unterschied macht.
Ich stehe Ihnen mit meinem Fachwissen und meiner Persönlichkeit zur Verfügung, um Ihre Ziele zu erreichen. Mehr erfahren Sie unter Haltung oder in meinem Blogartikel, wie ich zur systemischen Therapie gekommen bin.

Aus- & Weiterbildung
meine Qualifikationen: worauf Sie sich verlassen können…
staatlich Anerkannte Jugend- und Heimerzieherin (CJD), 2014
Pädagogin und Soziologin B.A., Schwerpunkte Gender Studies & Sozialpädagogik (Johannes- Gutenberg- Universität Mainz), 2017
Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin Dr. Bernd Schumacher (IGST), 2020-2022
systemische Sexualtherapie Dipl. Psych. Nele Sehrt, Ann-Marlene Henning, Carina Pflumm (IGST), 2023
Traumapädagogische Fachberatung i.W. (Wispo), 2024/25
Fortbildungen
kontinuierliche Fortbildungen: immer up to date…
Schemapädagogik, Suizidalität, häusliche Gewalt (SPFZ Mainz), 2019
Systemische Therapie bei Angststörungen, Dr. Bernd Schumacher (IGST), 2020
Umgang mit Nicht-Monogamie in Beziehungen, Dipl. Psych. Agostino Mazziotta (IGST), 2024
systemische Paar- und Sexualtherapie, Prof. Dr. Ulrich Clement (lifelessons), 2024
klinische Sexologie & Sexocorporel, Dr. med. Karoline Bischof (lifelessons), 2024
Umgang mit Affären, Prof. Dr. Ulrich Clement (lifelessons)
Junge Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen, Erev, 2024
Offene Beziehungen, Bondage als sexualtherapeutische Intervention, red Flags im BDSM, männliche Sexualität, Carina Pflumm
LGBTQIA+ Arbeiten mit der Vielfalt Karina Kehlet Lins
Sexuelle Fantasien in der Therapie, Dr. Angelika Eck
Älter werden & Sexualität Dr. med. Karoline Bischof (lifelessons)
Kompakt-Seminar Trauma und Sexualität Dr. med. Melanie Büttner und Karin Paschinger (Akademie für integrative Traumatherapie), 2025
Qualitätssicherung
was meine Arbeitsweise stetig sichert…
Meet the Expert: Prof. Dr. Ulrich Clement „Stagnation in der Paartherapie“, Dania Schiftan „männliche Sexualität verstehen“, Sonja Bröning „Polyamorie“ (spt-Institut) Melanie Büttner
ab 2025 regelmäßige Intervision bei besserlieben.de
„Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert.“– Paul Watzlawick, Kommunikationswissenschaftler
Meine Idee
Ich hatte schon immer eine Leidenschaft für das Unkonventionelle, und ein frühes Interesse für Psychologie. Mich interessiert wie soziale Phänomene funktionieren und sich organisieren. Deswegen bin ich wohl u.a. in der Soziologie gelandet. Als Teil der queeren & kinky Szene, kann ich Diskriminierung selbst nachvollziehen. In meiner Bachelorarbeit habe ich mich u.a. mit homophober Diskriminierung beschäftigt.
Meine Klient*innen sollen sich angenommen fühlen und in meiner Praxis über die Themen sprechen können, die in der „klassischen“ Psycho-, Sexual- und Paartherapie kein offenes Ohr finden. Das Thema Sexualität ist leider immer noch tabuisiert, geht es dann um bestimmte Bereiche, so ist die Sprachlosigkeit oft groß oder wird aus einem pathologischen Blickwinkel betrachtet. Jeder Mensch trägt jedoch Ressourcen in sich. Deshalb meine Vision:
Worte finden * Safe Spaces * sexuelle Entfaltung/Selbsterfahrung * Diskriminierungsfreie Räume * jede*r soll so leben und lieben wie es passend ist